Spende der Stiftung der Wirtschaftsjunioren ermöglicht erfolgreiche Durchführung eines besonderen Projektes

Braunschweig, 19.03.25.

Zum Jahresende 2024 fand für die Viertklässler der Grundschule Comeniusstrasse ein beeindruckendes Projekt zur Prävention von sexuellem Missbrauch statt. Über einen Zeitraum von drei Wochen wurden die Kinder in drei Theateraufführungen behutsam an dieses sensible Thema herangeführt.

Die Theaterpädagog*innen Antje Kilian und Jens Wirsching vom Theater Springinsfeld vermittelten den Kindern in zahlreichen kleinen Szenen wichtige Botschaften zu Themen wie angenehmen und unangenehmen Gefühlen, der Frage „Wem gehört mein Körper?“, guten und schlechten Geheimnissen, Grenzüberschreitungen, sexuellem Missbrauch und dem Recht auf Hilfe. Nach jeder Szene setzte die Auseinandersetzung durch aktives Mitdenken, Mitfühlen und die eigenständige Suche nach Handlungsmöglichkeiten erst richtig ein. Das Medium Theater erwies sich dabei als hervorragendes Werkzeug, um trotz der Ernsthaftigkeit des Themas auch jede Menge Spaß zu haben.

Ein weiteres Highlight war die Abendveranstaltung für die Eltern, bei der sie in verschiedene Szenen hineinschnuppern konnten. Dies ermutigte die Eltern zu einem offenen Austausch innerhalb ihrer Familien und sensibilisierte sie für mögliche Hilferufe ihrer Kinder. Es gab einen regen Austausch zwischen den Eltern, dem Theaterteam und Ann-Kristin Hartz von Sichtbar, dem Fachzentrum gegen sexualisierte Gewalt aus Braunschweig, die mit ihren Erfahrungen bereichernde Einblicke in die Praxis gewährte.

Vergangene Woche erfolgte die offizielle Scheckübergabe und ein toller Austausch zwischen der Stiftung der Wirtschaftsjunioren und dem Förderverein der Comeniusschule. Sicher wird es in Zukunft weitere gemeinsam geförderte Projekte geben. Das Projekt “Ja-nein-Stop” war ein starker Auftakt für die Zusammenarbeit.