Die Wirtschaftsjunioren Braunschweig und Edeka Görge haben mit ihrer gemeinsamen Spendenaktion „Kauf1Mehr“ auch im vergangenen Dezember wieder Großes bewirkt. Bereits zum siebten Mal in Folge konnten am 14. Dezember zahlreiche Spenden gesammelt werden. Das beeindruckende Ergebnis: 10 Rollwagen voller Lebensmittel und Hygieneartikel für die Braunschweiger Tafel e.V.. Besonders hervorzuheben ist die großzügige finanzielle Unterstützung der PSD Bank, die mit ihrer Spende die Aktion noch erfolgreicher machte als bereits in den vergangenen Jahren.

Im Nachgang der erfolgreichen Aktion besuchte der Arbeitskreis Stiftung der Wirtschaftsjunioren gemeinsam mit Carsten Graf von der PSD Bank die Braunschweiger Tafel. Zum ersten Mal führte, nach dem herben Verlust von Bernd Assert im vergangenen Jahr, empfing Waltraut Wolter die Gruppe und erläuterte die aktuellen Herausforderungen der Einrichtung. Trotz stätigen Herausforderungen blickt die Tafel optimistisch in die Zukunft und meistert seit nunmehr 29 Jahren jede Hürde.

„Die Spendenbereitschaft war wieder enorm“, freut sich Jan Wichmann von den Wirtschaftsjunioren. „Wir sind dankbar für die großartige Unterstützung der Braunschweiger Bürgerinnen und Bürger, die mit ihren Einkäufen und Spenden einen wichtigen Beitrag für Bedürftige leisten. Ein besonderer Dank gilt der PSD Bank, deren großzügige Geldspende die Aktion in diesem Jahr maßgeblich unterstützte, sowie Edeka Görge für die Möglichkeit die Aktion wieder an Ihren Standorten durchführen zu dürfen.“

Wie in jedem Jahr beteiligten sich auch weitere WJ-Kreise in Norddeutschland an der Aktion. Insgesamt gibt es mehr als 940 gemeinnützige Tafeln in Deutschland, die überschüssige Lebensmittel an bedürftige Menschen weitergeben. Die Braunschweiger Tafel gehört zu den ältesten ihrer Art und versorgt derzeit rund 5.000 Menschen mit gespendeten Lebensmitteln. Ohne die finanzielle Unterstützung durch Partner wie die PSD Bank wären solche Aktionen nur schwer umzusetzen.

Die Wirtschaftsjunioren Braunschweig sind ein Netzwerk junger Unternehmer und Führungskräfte aus unterschiedlichen Branchen. Sie sind Teil der Wirtschaftsjunioren Deutschland, der mit über 10.000 Mitgliedern größten Vereinigung junger Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren. Darüber hinaus gehören sie dem Hanseraum an, einem Zusammenschluss von 39 WJ-Kreisen aus Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein mit insgesamt rund 1.500 Mitgliedern.